1. iPhone und iPad einrichten und benutzen
2. Die soziale Sprechstunde
3. Zeichnen für Anfänger – Graphit, Kohle, Pastell und Kreide
1. iPhone und iPad einrichten und benutzen
Kurs im Nevigeser-Stadtteiltreff der AWO
iPhone und iPad sind gerade für ältere Menschen interessant, weil sich diese
Geräte des Herstellers Apple im Vergleich zu anderen Smartphones und Tablets
relativ einfach bedienen lassen.
Im Internet surfen, E-Mails versenden, Hörbücher und Musik anhören, eBooks
lesen, Texte schreiben, Fahrpläne nutzen, sich in sozialen Netzwerken bewegen,
fotografieren, filmen oder sich daran erinnern lassen, wann welcher Müll
rauszustellen ist, sind nur einige von nahezu unzähligen Anwendungen.
Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Einsteiger und will helfen, das
iPhone bzw. das iPad einzurichten und zu benutzen.
Die Teilnehmer sollten ihre eigenen Geräte mitbringen. Aber auch wer noch kein
eigenes Gerät hat, ist willkommen, um zu erfahren, was man damit alles machen
kann.
Der Kurs beginnt am Freitag, den 27. Februar um 11:00 in den Räumen des
Nevigeser Stadtteiltreffs der AWO, Elberfelder Straße 21.
Je Sitzung wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben. Der Kurs richtet sich an alle
Interessierte, also nicht nur an Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO)!
Anmeldungen werden bis zum 25. Februar erbeten unter der Rufnummer
02053-7312 oder per E-Mail an neviges@awo-velbert.de
2. Die soziale Sprechstunde
Viele Nevigeser Bürger nutzen bereits das Angebot der sozialrechtlichen Sprechstunde im AWO-Stadtteiltreff Neviges. Ehrenamtliches Engagement macht es jetzt in größerem Umfang als bisher möglich, ein einfach zugängliches Angebot der Beratung und Begleitung sowie Hilfe und Unterstützung in sozialrechtlichen Angelegenheiten anzubieten. Der erfahrene Verwaltungsfachwirt Eckhard Tetzlaff aus Neviges wird die sozialrechtliche Sprechstunde ehrenamtlich unterstützen. Er steht mit Rat und Tat zur Seite bei Anträgen, beim Ausfüllen von Formularen, Überprüfen von Bescheiden, Hilfestellung beim Formulieren von Widersprüchen, Begleitung zu Behörden usw.
Hilfesuchende können sich vertrauensvoll an Herrn Tetzlaff u.a. in den Bereichen Schwerbehindertenrecht, Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens, wenden.
Die sozialrechtliche Sprechstunde ist von einer juristischen Beratung zu unterscheiden und kann diese in vielen Fällen nicht ersetzen. Die Weiterleitung an Fachdienste zur juristischen Beratung ist gewährleistet. Die Sprechstunde im AWO-Stadtteiltreff Neviges erfolgt kostenlos, vertraulich, ggf. anonym und unabhängig von Weltanschauung und Religion. Sie findet regelmäßig jeden Freitag von 13.00 bis 14.00 Uhr statt und darüberhinaus individuell nach vorheriger Terminabsprache.
Termine können bei der Leiterin des AWO-Stadtteiltreff, Frau Siepmann, Telefon 02053/7312 vereinbart werden.
3. Zeichnen für Anfänger – Graphit, Kohle, Pastell und Kreide
Der Nevigeser AWO Stadtteiltreff bietet freitags einen Zeichenkurs für Anfänger an.
In einem kleinen und gemütlichen Kreis am Vormittag werden verschiedene Zeichentechniken unter Anleitung ausprobiert, Objekte werden auf Licht und Schatten untersucht und zeichnerisch umgesetzt, Stillleben entstehen, Proportionen geübt, ebenfalls wird das intuitive Zeichnen aufgegriffen. Gearbeitet wird mit Stiften, Kohle, Pastellkreiden etc. Motive und Techniken können selbstverständlich frei gewählt werden, schließlich ist das Ziel, die Förderung oder Wiederentdeckung der eigenen Kreativität. Der Kurs findet ab dem 06.03.2015 immer freitags von 9.30 – 11.00 Uhr im AWO Nevigeser Stadtteiltreff statt. Kosten 20,-€ im Monat. Der Kurs findet ab einer Anzahl von 3 Teilnehmern statt. Material: Zeichenblock min. A3 und Stifte bitte mitbringen. Für Fragen und Anmeldungen steht Ihnen Frau Hüskes unter 02053/5777 zur Verfügung.
Nevigeser Stadtteiltreff
Elberfelder Str. 21
42553 Velbert
Tel. 02053/7312
Fax. 02053/424375
E-mail: neviges@awo-velbert.de